Was braucht Ihre Stimme an Sicherheit und Raum, um sich frei entfalten zu dürfen?
Ich höre Sie!
Ich höre Dich!
Ich bin Claudia Xander – staatlich anerkannte Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin mit besonderem Schwerpunkt der traumasensiblen und somatischen Arbeit.
Schon immer hat mich der Körper und seine Stimme interessiert. Gesang, Schauspiel und Körperarbeit sind für mich „Zuhausewelten“ in denen ich mich seit 30 Jahren aufhalte und ausbilde.
Ich habe viele Workshops und Therapien in den unterschiedlichsten Bereichen, wie Theaterschulen, Tanzfestivals, Universitäten, Schulen und in Praxen in Italien, Deutschland und der Schweiz gehalten. Wobei Atem- und Stimmarbeit in Verbindung mit Bewegung und dem Nervensystem mein Schwerpunkt geworden sind.
Die Einzelarbeit aber auch die Synergien die in Gruppen entstehen können berühren mich und lassen mich auch nach so viele Jahren der Arbeit immer noch begeistert sein.
Ich unterrichte und therapiere in Deutsch, Italienisch und Englisch.
Ich lebe und arbeite seit 2002 in der schönen Toskana und an meinem Heimatort dem Bodensee mit einer Privatpraxis in der Konstanzer Altstadt.
Mein „Warum ich Stimmtherapeutin geworden bin“

Ich war 13 als ich das erste Mal die Kraft meiner hellen Stimme gespiegelt bekommen habe. Damals saß ich im Musikunterricht mit einer Gitarre und sang Cat Stevens laut heraus – einfach so, leidenschaftlich. Etwas zeigte sich, etwas das ich nie zuvor so wahrgenommen hatte und von dem ich selbst nicht wusste, dass ich es habe. Eine Stimme! MEINE Stimme! Dies war für mich DAS Schlüsselerlebnis zu meiner Stimme. Ich, die ewig Suchende und auch sehr Verlorene, hatte einen Kanal gefunden, mich auszudrücken.
In diesen 3 Minuten war ich „Ganz“. Ich fühlte etwas Körperliches und Kraftvolles. Meine Sehnsucht bekam Farben! Heute weiß ich, dass die Sehnsucht die größte Triebfeder für all die schönen Lieder ist, die es gibt. Und, dass Gesang die Sehnsucht nach Regression und Auflösung bewirkt, die es auch im Tanz gibt.
Vielleicht ist es die Suche nach diesem einzigartigen Zustand, warum ich die Stimme zu meinem Beruf gemacht habe. Und zugleich auch meine tiefe Freude und Ehrfurcht, andere Menschen dabei zu begleiten, in diese Ganzheit und Kraft zu kommen. Eine kraftvolle Verletzlichkeit, die dich frei macht, wenn auch nur für einen kurzen Moment.
Ausbildungen
- 3 Jahre Ausbildung zur staatlich anerkannten Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin nach Schlaffhorst-Andersen
- Berufserfahrung als Stimmtherapeutin und Logopädin seit 2000, in Deutschland, der Schweiz und Italien
- Kurstätigkeit in Deutschland und Italien an Universitäten zur Sprecherziehung für Lehrende (Universität Würzburg, Universität Florenz), Schauspielschulen (freies Schauspiel Frankfurt, piccolo teatro sperimentale della Versilia, studio 16 ), auf Tanzfestivals (conscious dance Italia) und in vielen Orten in Deutschland und Italien
Fortbildungen
- Linklater: Freeing the natural voice, Berlin und Pistoia mit Kristin Linklater
- Lichtenberg Institut, Klang und Singen
- Middendorf: Atemtherapie
- Alexandertechnik: Bewegungslehre und Bewusstheit
- Feldenkrais und Stimme (Bewegung und Stimme)
- Trauma und Stimme mit Iris Hammermeister
- Somatic voice Berlin (Faszien Arbeit, Atem und Stimme)
- Authentic voice und Movement Medicine Selbstregulation mit Stimme und Tanz
- Polyvagales Embodiment Training mit Dr. Grassmann am Traumahilfe Zentrum München
- Live online Training mit Deb Dana: Navigieren durch das Nervensystem
- Live online Supervision mit Deb Dana zu Fällen aus der Praxis wie frühen Bindungstraumen, Festhängen im Sympathikus und dorsalen Zuständen
- Biodynamische Körperpsychotherapie nach Gerda Boeysen, mit Eva Hartard und Christiane Tutschner
- Vipassana, Benediktushof Holzkirchen

Was macht mich als Atem- und Stimmtherapeutin aus?
- Ich bin ganz da und führe Sie in eine sanfte und nachhaltige Transformation der Stimme und somit dem Ausdruck.
- Ich habe durch die funktionalen Methoden ein großes anatomisches Wissen und kann sehr gewissenhaft eine Stimme in einen gesunden Bereich führen – ohne, dass der Spaß oder die Kreativität dabei auf der Stecke bleiben.
- Die Arbeit am Atem ist sanft und durch Atemmassagen und „hands on“ sehr angenehm und gleichzeitig intensiv. Eine tiefe Entspannung kann eintreten die ein gute Ausgangslage für eine kraftvolle und gesunde Stimme sein kann. Anspannung im Brustkorb und ein Kloßgefühl im Hals können sich lösen.
- Ein großer Teil meiner Arbeit beinhaltet den Zusammenhang zwischen Psyche und Stimme.
- Durch meine Fortbildungen in den Bereichen Nervensystem und Stimme bringe ich erweitertes Wissen in Bezug auf Trauma mit.
- Durch die feine Arbeit am Nervensystem und die Erlaubnis mit Allem da sein zu können, biete ich Ihnen einen sicheren Raum. Dies kann zu großer stimmlicher Öffnung führen.
- Meine Arbeitsweisen sind wissenschaftlich fundiert, spirituell und energetisch.
- Ich komme von der Stille, vom Atem, zum Raum geben und Ankommen, dann erst „fädle“ ich die Stimme ein.
- Ich arbeite gerne mit Texten, Gedichten, Tönen, freies Improvisieren, um auch die künstlerische Seite anzusprechen.
